Wichtiger Hinweis / Important notice

Die Webseite www.ph.tum.de wurde am 31.03.2023 eingefroren. Mit dem Zusammenschluss der Fakultäten Chemie und Physik zur TUM School of Natural Scienes finden Sie aktuelle Informationen dort.

The website www.ph.tum.de was frozen on 31.03.2023. With the merger of the Faculties of Chemistry and Physics to form the TUM School of Natural Sciences, you will now find up-to-date information there.

https://www.nat.tum.de

Tag der offenen Tür 2017

Erleben Sie das faszinierende Spektrum der modernen Physik! Erkunden Sie eine der führenden Fakultäten Europas und lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung unserer Forscherinnen und Forscher.

Tag der offenen Tür 2017

Der Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 13. Oktober 2018, von 11 bis 18 Uhr statt!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wir zeigen „Physik zum Anfassen“ und informieren zu aktuellen Forschungsthemen von Quanten über Nanowissenschaft und Biophysik bis hin zum Universum.

Wichtiger Hinweis:
Wir werden das Programm 2018 hier veröffentlichen, sobald es die Planungen ermöglichen. Momentan können Sie hier das Programm vom Tag der offenen Tür 2017 nachlesen. Dieser fand am Samstag, den 21. Oktober 2017, von 11 bis 18 Uhr statt!

Ein umfangreiches Programm mit Experimenten, Führungen und Vorträgen erlaubt spannende Einblicke in die Welt von Wissenschaft und Forschung. Kommen Sie in unsere modernen Labors und besuchen Sie auch die Physikerinnen und Physiker an den Exzellenzclustern und weiteren Einrichtungen!

Wir präsentieren aktuelle Forschung!

Physikerin beim Vorbereiten eines Experiments
Physikerin beim Vorbereiten eines Experiments (Photo: Christoph Hohmann / NIM)

Mit der Errichtung des ersten deutschen Forschungsreaktors in den 50er Jahren bildete das Physik-Department der Technischen Universität München den Nukleus eines der größten, vielseitigsten und renommiertesten Standorte für physikalische Forschung in Europa. Heute wirken mehr als 1000 Studierende, 200 Doktorandinnen und Doktoranden sowie 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Physik-Department.

In enger Zusammenarbeit mit den umliegenden Instituten und Forschungseinrichtungen präsentiert das Physik-Department das faszinierende Spektrum der modernen Physik: Unsere Forschungsgebiete erstrecken sich von den (derzeit) kürzesten experimentell zugänglichen Zeitskalen im Bereich von Attosekunden (= 10-18s) bis zur Entstehung und Entwicklung des frühen Universums (vor etwa 1017s oder 14 Mrd Jahren), von den Elementarteilchen – wie den Neutrinos, Neutronen... – über Quarkonium, Atomkerne, Regelmechanismen in Bakterien, Nanostrukturen, Halbleiter- und Festkörperphysik bis zu den physikalischen Prozessen in Sternen.

Physikerinnen und Physiker diskutieren an der Tafel
Physikerinnen und Physiker diskutieren im Seminarraum (Photos: Astrid Eckert, Andreas Heddergott / Technische Universität München)

Programm im Physik-Department

Physik-Programm 2017 zum Download (PDF: 2 Seiten, 406 KB)

Foyer Physik-Department, Führungen und offene Labors

Treffpunkt für alle Führungen ist im Foyer des Physik-Departments. Genaueres erfahren Sie an den jeweiligen Postern und Ständen.

  • Infopoint: allgemeine Informationen und Beratung zum Physikstudium SymbolStudweb
  • Information desk: general information and study counseling FlaggeEnglisch, SymbolStudweb
  • Demonstrationsexperimente: “Best of” der Abteilung Vorlesung ball3
  • 11:15, 12:15, 13:15, 14:15, 15:15, 16:15 Uhr: Laborbesichtigung Rastertunnelmikroskop: Entdecken Sie die Nanowelt: Bei dieser Laborführung erhalten Sie Einblick in eine Ultrahochvakuumkammer, die ein Tieftemperatur-Rastertunnelmikroskop enthält, mit dem funktionelle Moleküle untersucht und visualisiert werden können.
  • 11:00, 11:30, 12:00, 12:30, 13:00, 13:30, 14:00, 14:30, 15:00 Uhr: Laborbesichtigung “Die Welt der Attosekunden”: Wo eine Sekunde so lang dauert wie das Alter des Universums. Besichtigen Sie den neuen Ultrakurzpuls-Laser und die Attosekunden-Beamline.
  • Infostand Positronenquelle: Das Physik-Department betreibt am FRM II die weltweit intensivste Positronenquelle. Erfahren Sie, wie diese exotischen Teilchen erzeugt werden und welche aktuellen Forschungsgebiete dadurch ermöglicht werden.
  • Infostand FRM II: Wie funktioniert ein Reaktor? Was ist eigentlich Radioaktivität und wo kommt sie vor? ball3
  • Neutronen-Wurfwand und Legomodelle der wissenschaftlichen Instrumente am FRM II ball3
  • Anmeldung zum Besuch des FRM II am FRM II-Stand. (Voraussetzung für den Besuch des FRM II ist die Volljährigkeit und ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Aufgrund der Strahlenschutzverordnung ist der Zutritt für schwangere und stillende Frauen nicht möglich.) Weitere Informationen zu den FRM II-Führungen finden Sie auf deren Seiten.
  • EUROfusion: einen Fusionsreaktor steuern, eine Rauchkanone abfeuern und unsere Standbetreuer alles zur Fusionsenergie fragen. Hier gibt’s Tickets für “Let there be light” (80 Minuten, OV), den preisgekrönten Dokumentarfilm zur welt-weiten Fusionsforschung. Vorführung um 16.00 Uhr, nähere Informationen online.
  • EUROfusion: operate a fusion reactor, fire our smoke gun and ask our team all your questions about fusion energy. Here at the booth you get your ticket for the award-winning documentary “Let there be light” (80min, OV) viewing starts at 4pm, more information online. FlaggeEnglisch
  • ITM Infostand: Entwicklung diagnostischer und therapeutischer Radionuklide sowie Radiophamazeutika zur Bekämpfung von Krebs. (ITG Isotope Technologies Garching GmbH)

ball3 Besonders für Kinder geeignete Programmpunkte; FlaggeEnglisch in English; SymbolStudweb Infos für Studieninteressierte und Studierende

Vorträge zur aktuellen Forschung in der Physik (Hörsaal 2)

Uhrzeit Titel Vortragende(r)
11:30 Von den Anfängen des Atomeis bis zum Routinebetrieb des FRM II Dr. Anton Kastenmüller
12:00 Laser - eine Lösung sucht ihre Probleme PD Dr. Hristo Iglev
12:30 Materialien verstehen: Was lernen wir aus der Bewegung der Atome? Dr. Astrid Schneidewind
13:00 Kern-, Teilchen- und Medizinphysik am MLL Dr. Ludwig Beck
13:30 Röntgen einmal anders: Neutronen-Radiographie am FRM II Dr. Michael Lerche
14:00 Künstliche Zellen und synthetische Biologie Prof. Dr. Friedrich Simmel
14:30 Positronen als universelle Antiteilchen in der Materialphysik und Grundlagenforschung Dr. Christoph Hugenschmidt
15:00 Nano-Elektronik und Optoelektronik mit atomar dünnen Kristallen Dr. Ursula Wurstbauer
15:30 Neutronen in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung Dr. Michael Hofmann
16:00 Warum gibt es mehr Materie als Antimaterie? Prof. Dr. Björn Garbrecht
16:30 Zielgerichtete Radionukleidtherapie in der Präzisionsonkologie Steffen Schuster
17:00 Kollidierende Neutronensterne – wie Gold und Platin im All entstehen Prof. Dr. Hans-Thomas Janka

Physik-Vorträge außerhalb des Physik-Gebäudes

11:30 Uhr
Wie funktioniert die Kernfusion?
Prof. Dr. Sibylle Günter
12:00 Uhr
Rätselhafte Supernovae – den Geheimnissen der größten kosmischen Explosionen auf der Spur
Prof. Thomas Janka
12:30, 14:30, 16:30 Uhr
Experimentalvorlesung für Kinder: Wer hat die Überraschungseier geklaut?
Dr. Madleen Busse und Team,
14:00 Uhr
Nanoelektronik und Nanophotonik
Prof. Gerhard Abstreiter
14.00 Uhr
Rätselhafte Supernovae – den Geheimnissen der größten kosmischen Explosionen auf der Spur
Prof. Dr. Hans-Thomas Janka
14:00 Uhr
Supercomputer und die Zukunft der Fusionsenergie
Prof. Dr. Frank Jenko
15.00 Uhr
Gravitationswellen und Schwarze Löcher (Physik-Nobelpreis für Gravitatioswellenforschung)
Dr. Andreas Müller

Filme im Rudolf-Mößbauer-Hörsaal

  • Kurzfilme zu aktuellen Forschungsthemen an der TUM

Reinraum am ZNN; Dr. Jean-Côme Lanfranchi beim Einbau eines Detektors (Photos: Astrid Eckert, Andreas Heddergott / Technische Universität München)

Noch mehr Physik-Programm

Hier finden Sie eine reihe von Links zu Einrichtungen, die eng mit dem Physik-Department verbunden sind. An deren Physik-Programm sind auch Mitglieder des Physik-Departments beteiligt.

  1. Exzellenzcluster „Munich-Centre for Advanced Photonics” (MAP)
  2. Exzellenzcluster „Nanosystems Initiative Munich” (NIM)
  3. Exzellenzcluster „Origin and Structure of the Universe“
  4. TU München: Walter Schottky Institut und Zentrum für Nanotechnologie und Nanomaterialien
  5. TU München: Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
  6. TU München: Munich School of BioEngineering (MSB)
  7. TU München: Institute for Advanced Study (TUM-IAS)
  8. TU München: Catalysis Research Center (CRC)
  9. Maier-Leibnitz-Laboratorium der LMU und der TUM
  10. ITM Isotopen Technologien München AG
  11. EUROfusion - European Consortium for the Development of Fusion Energy
  12. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP)
  13. Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE)
  14. Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA)
  15. Europäische Südsternwarte (European Southern Observatory, ESO)

Experimente im Beschleunigerlabor MLL; Brennelementewechsel am FRM II (Photos: Astrid Eckert, Andreas Heddergott / Technische Universität München)

Allgemeine Informationen zum "Tag der offenen Tür" am Forschungscampus Garching

Anfahrtsplan (Bayern-Atlas)

Kontakt

Technische Universität München
Physik-Department
James-Franck-Str. 1
85748 Garching
Tel.: +49 (89) 289 14371
Fax : +49 (89) 289 14474
Nach oben