Wichtiger Hinweis / Important notice

Die Webseite www.ph.tum.de wurde am 31.03.2023 eingefroren. Mit dem Zusammenschluss der Fakultäten Chemie und Physik zur TUM School of Natural Scienes finden Sie aktuelle Informationen dort.

The website www.ph.tum.de was frozen on 31.03.2023. With the merger of the Faculties of Chemistry and Physics to form the TUM School of Natural Sciences, you will now find up-to-date information there.

https://www.nat.tum.de

Aufteilung des Praktikums

Das Praktikum besteht aus drei Teilen à 6 Versuchen, die bis zum Bachelorabschluss absolviert werden müssen.

Der erste Teil wird frühestens als Blockpraktikum vor dem Sommersemester (für diejenigen, die alle GOP-Prüfungen bestanden haben), bzw. im zweiten Semester absolviert. Der zweite Teil wird als Blockpraktikum nach den GOP-Prüfungen im Sommer und im dritten Semester angeboten. Für den dritten Teil gibt es ein Blockpraktikum nach dem dritten Semester und Semesterpraktika im vierten Semester.

In den einzelnen Teilen werden die folgenden Themengebiete behandelt:
Teil I: Mechanik, Thermodynamik
Teil II: Thermodynamik, Elektrodynamik, Magnetismus
Teil III: Optik, Atom- und Kernphysik

Gruppen

Sie führen die Versuche im Praktikum in Zweiergruppen durch. Jeder Versuch ist dreifach aufgebaut, d.h. mehrere Gruppen führen parallel den gleichen Versuch durch. Jedem Versuch ist ein Betreuer zugeordnet.

Bei der Anmeldung ist es möglich, dass Sie sich bei der Anmeldung schon als Gruppe anmelden. Bei Einzelanmeldungen werden nachträglich Gruppen gebildet.

Anmeldung

Die Anmeldung findet über das Internet statt. Formalitäten und Anmeldetermine werden auf der Internetseite des Praktikums und in der Physikvorlesung rechtzeitig angekündigt.

Ort

Das Praktikum findet im Gebäude der Fakultät Mathematik/Informatik (FMI) in Garching, Raum Nr. 0.04.038, statt.

Einteilung der Gruppen

Die Einteilung der Gruppen wird rechtzeitig vor Praktikumsbeginn im Schaukasten neben dem Eingang zum Physikalischen Praktikum im Gebäude FMI (Fakultät Mathematik/Informatik) ausgehängt. Die Gruppeneinteilung steht außerdem auf der Webseite des jeweiligen Praktikumsteils. An welchem Tag man welchen Versuch durchführt ist anhand einer Tabelle und der Gruppennummer zu ermitteln.

Versuchsvorbereitung

Die Vorbereitung zu jedem Versuch findet anhand der Praktikumsanleitung und ggf. der darin angegebenen Literatur statt. Die Praktikumsanleitungen sind als Acrobat-pdf-Dateien im Internet und als Kopiervorlage beim Praktikumsleiter erhältlich. Es gibt keine gedruckte Komplettfassung.

Bitte laden Sie sich vor Beginn des Praktikums unbedingt
die Allgemeinen Hinweise zur Praktikumsdurchführung (ALG.pdf),
die Hinweise zur Beurteilung von Messungen (ABW.pdf), sowie
die Hinweise zum Schreiben einer Ausarbeitung (AUS.pdf)
herunter, und lesen diese aufmerksam.

Versuchsdurchführung

Am Beginn des Versuches versucht der Betreuer durch einige Fragen herauszufinden, ob man ausreichend vorbereitet ist. Bei ungenügender Vorbereitung kann der Betreuer bzw. der Praktikumsleiter den bzw. die betreffenden Studenten von der Versuchsdurchführung ausschließen. Die Durchführung findet unter Aufsicht des Betreuers statt. Für das Experiment stehen 4 bis 4,5 Stunden zur Verfügung. Anschließend ist als Hausarbeit eine schriftliche Ausarbeitung zu verfassen, die zu Beginn des nächsten Praktikumstages abgegeben werden muss. Diese wird vom Betreuer korrigiert und benotet.
Achtung: Falls die Ausarbeitung nicht zu Beginn des nächsten Versuchs abgegeben wird, gilt der Versuch als nicht bestanden und muss wiederholt werden! (Es sei denn, Sie haben eine sehr, sehr gute Entschuldigung).

Kolloquien

Pro Praktikumsteil müssen zu drei Versuchen Kolloquium durchgeführt und bestanden werden.

Bestehen des Praktikums

Die Praktikumsnote geht nicht in die Bachelornote ein. Sie haben das Praktikum bestanden, wenn Sie alle sechs versuche (Ausarbeitung mindestens 4,0) und drei Kolloquien bestanden haben.

Das Praktikum ist eine Studienleistung, die Gesamtbeurteilung lautet „bestanden” oder „nicht bestanden”.

Weitere Fragen

Für die Organisation des Praktikums ist Dr. Martin Saß zuständig.

Nach oben