Wichtiger Hinweis / Important notice

Die Webseite www.ph.tum.de wurde am 31.03.2023 eingefroren. Mit dem Zusammenschluss der Fakultäten Chemie und Physik zur TUM School of Natural Scienes finden Sie aktuelle Informationen dort.

The website www.ph.tum.de was frozen on 31.03.2023. With the merger of the Faculties of Chemistry and Physics to form the TUM School of Natural Sciences, you will now find up-to-date information there.

https://www.nat.tum.de

Informationen zum Praktikumsteil 3

für den Bachelorstudiengang Physik und für Lehramt an Beruflichen Schulen

 

Termine Teil 3

  • Anmeldetermine

    Die Anmeldung zum Praktikumsteil 3 ist vom 16.01.2023 bis 05.02.2023 (Blockpraktikum) bzw. vom 27.03.2023 bis 10.04.2023 (Semesterpraktikum).

  • Blockpraktikum im März 2023 und Semesterpraktikum SoSe 2023

 
 Block ABlock BSemester
Kurs 1:
9:00-13:00 Uhr
Kurs 3:
9:00-13:00 Uhr
Kurs 5:
Mo., 14:15-17:15 Uhr
Kurs 2:
14:00-18:00 Uhr
Kurs 4:
14:00-18:00 Uhr
 
1. Termin 06.03.23 07.03.23 24.04.23
2. Termin 08.03.23 09.03.23  
3. Termin 10.03.23 13.03.23  
4. Termin 14.03.23 15.03.23
5. Termin 16.03.23 17.03.23  
6. Termin 20.03.23 21.03.23  
       

Stand: 04.11.22

Anmeldung zu Teil 3


    • Der Anmeldezeitraum für den Praktikumsteil 3 ist vom 16. Januar 2023 bis zum 05. Februar 2022 (Blockpraktikum).
    • Die Anmeldung läuft über die Lehrveranstaltungsanmeldung in TUMonline. Sie gelangen dorthin entweder über Ihren CurriculumSupport (Studienbaum) oder über die Lehrveranstaltungssuche.
    • Die Platzvergabe erfolgt nicht nach Anmeldezeitpunkt. Kriterien sind die Zuordnung des Praktikums zum Studienplan, die biher absolvierten Credits im Studium und das Fachsemester.
    • Zur Teambildung können Sie bei der Anmeldung einen Teamnamen vergeben. Dieser darf bei Maximal zwei Anmeldungen vorkommen, die dann zu einer Teananmeldung zusammengefasst werden.
    • Sie können bei der Anmeldung die für Sie infrage kommenden Wochentermine auswählen, und dabei eine Priorisierung vornehmen.

Melden Sie sich bitte nur an, wenn Sie an dem Laborpraktikum verbindlich auch nach Lektüre der Informationen unter
https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/coronavirus/praxisveranstaltungen/
teilnehmen werden.

Die Teilnahme am Praktikum ist ausgeschlossen, wenn Sie nach der geltenden Einreise-Quarantäneverordnung unter Quarantäne stehen, Sie Kontakt zu einem COVID-19-Erkrankten hatten oder am Praktikumstag Symptome haben.
Personen, die einer Gruppe mit erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf angehören und an dem Praktikum teilnehmen möchten, sind gehalten, die notwendigen Maßnahmen zum Eigenschutz zu treffen bzw. von einer Teilnahme abzusehen. Hier kann der Krisenstab (krisenstab-coronavirus@tum.de) oder der behandelnde Arzt beraten.

Versuchesreihenfolge in Teil 3

Ihre individuellen Termine und die Versuchsreihenfolge finden Sie im zugeordneten Moodle-Kurs.

 

Versuche im Teil 3

Versuch: Franck-Hertz-Versuch (FHV)

  • Kurzbeschreibung

  • Downloads

    Anleitung FHV
    Anleitung FHV (ältere, englische Version)
  • Versuchsaufbau

    FHV Abbildung 1: Überblick über den Versuchsaufbau mit der Hg-Röhre
    FHV Abbildung 2: Der Franck-Hertz-Versuch mit Noen

    Reicht die Energie der Elektronen aus, um Ne-Atome anzuregen, entsteht eine Schicht angeregter Atome am Anodengitter. Beim (mehrstufigen) Übergang der Atome in den Grundzustand wird auch Licht im sichtbaren Bereich ausgesendet, so dass eine leuchtende Schicht sichtbar wird. Bei Erhöhung der Beschleunigungsspannung wandert diese Schicht zur Kathode hin. Reicht die Energie aus, dass eine weitere Anregung möglich ist, entsteht eine weitere Leuchtschicht an der Anode.

Versuch: Radioaktivität (RAD)

  • Kurzbeschreibung

    In diesem Versuch werden γ-Spektren verschiedener radioaktiver Präperate aufgenommen und ausgewertet.

  • Downloads

  • Versuchsaufbau

    RAD Abbildung 1: Überblick über den Versuchsaufbau; Kalibrierprobe vor dem Szintilationsdetektor (links) mit dem dazugehörigen Energiespektrum am Bildschirm.

Versuch: Röntgenstrahlung (XST)

    • Kurzbeschreibung

    • Downloads

      Anleitung RÖN
    • Versuchsaufbau

      ROEN Abbildung 1: Überblick über den Versuchsaufbau
      ROEN Abbildung 2: Röntgenbild einer Tafel Vollnussschokolade
      ROEN Abbildung 3: Röntgenbild einer Hand

Versuch: Optische Abbildung (OPA)

  • Kurzbeschreibung

    Im Versuch „Optische Abbildung” bestimmen Sie die Brennweite und die Hauptebenen eines Linsessystems mit verschiedenen Methoden (Autokollimation und Besselverfahren, Abbe-Verfahren). Ihre Messrrgebnisse vergleichen mit theoretischen Berechnungen und Simulationen.

  • Downloads

    Anleitung OPA
  • Versuchsaufbau

    OPA Abbildung 1: Versuchsaufbau zur Autokollimation
    OPA Abbildung 2: Versuchsaufbau zum Besselverfahren und zur Abbe-Methode

Versuch: Beugung und Brechung (BUB)

  • Kurzbeschreibung

  • Downloads

    Anleitung BUB
  • Versuchsaufbau

    BUB Abbildung 1: Überblick über den Versuchsaufbau zur Brechung
    BUB Abbildung 2: Die Spektrallinien der Hg-Spektraklampe durch das Prispenspektrometer betrachtet.
    BUB Abbildung 3: Versuchsaufbau zur Beugung am Gitter.

Versuch: Stirlingmotor (STI)

  • Kurzbeschreibung

  • Downloads

    Anleitung STI
  • Versuchsaufbau

    STI Abb. 1: Versuchsaufbau

Versuch: Interferometrie (INT)

  • Kurzbeschreibung

    Im Versuch Interferometrie wird ein Michelson-Interferometer verwendet, um verschiedene Größen zu messen. Nach dem Einjustieren des Interferometers wird zunächst die Ganghöhe der Verstellschraube der Spiegelverstellung, indem die Zahl der auftretenden Interferenzmaxima (ider -minima) pro Schraubenumdrehung gemessen wird. Dann wird der Brechungsindex einer planparallelen Plexiglasscheibe über die Zal der Maxima beim Verdrehen der Scheibe bestimmt. Im letzten Versuchsteil wird der Brechungsindex von Luft bestimmt. Dazu wird eine Küvette in einen Arm des Interferometers gestellt, und die Zahl der Maxima beim Abpumpen der Küvette gezählt.
  • Downloads

    Anleitung INT
  • Versuchsaufbau

    int-1 Abb. 1: Versuchsaufbau mit Strahlverlauf


    int-2 Abb. 2: Interferenzmuster


    int-3 Abb. 3: Drehhalterung für Plexiglasplatte
  • Bestimmung des Gangunterschieds beim Durchgang durch die Plexiglasplatte

    int-1Abb. 4: Durchgang des Lichts durch den Plexiglasblock
    Aus Abbildung 4 lässt sich der Gangunterschied zwischen dem geraden und dem um den Winkel α  verdrehten Plexiglasblock folgendermaßen bestimmen:
    Δs  =  2·(AB' - n·AB - BC )
    Der Faktor 2 rührt daher, dass die Interferometerarme zweimal durchlaufen werden. Weiterhin kann man schreiben:
    AB = h
    AB' = h / cos β
    BC = AC - AB = AB' · cos(α-β ) - AB = h · cos(α-β ) / (cos β ) - h
    sin β = sin α/n
    cos β = (n² - sin²α)1/2 / n
    cos(α-β ) = cos α · cos β + sin α · sin β

    Insgesamt ergibt sich dann eine Abhängigkeit
    Δs = N·λ = 2 · (1 - n - cos α +(n² - sin²α)1/2) · h
    mit der Wellenlänge λ der gezählten Anzahl N der Interferenzstreifen, der Dicke h des Plexiglases und dem Brechungsindex n. Über eine Datenanpsssung (Fit) lässt sich dann der Brechungsindex bestimmen.

Betreuende

Blockpraktikum März 2022

  • FHV: Lukas Spanier
  • RAD: David Vogl
  • XST:
  • OPA: Robert Neagu
  • BUB: Michael Mittermair
  • INT: Jonathan Zerhoch

Sommersemester 2022

VersuchBetreuer
Montag
14:15-17:15
FHV Ivana Pivarníková
RAD Marcel Lesch
XST Maximilian Horst
OPA Chiara Pinto / Luca Barioglio
BUB Ken Sachenbacher
INT Thien An Pham
Nach oben