100 Ausgaben von "Nuclear Physics News" - herausgegeben an der TUM
2015-09-15 – Nachrichten aus dem Physik-Department
Nuclear Physics News (NPN) begann vor 25 Jahren als ein europäisches Magazin, das von NuPECC (Nuclear Physics European Collaboration Committee / Europäisches Komittee zur Zusammenarbeit in der Kernphysik) gegründet wurde. Es entwickelte sich jedoch schnell über den europäischen Raum hinaus und wurde so zu einem Wissenschaftsmagazin für die weltweite Kernphysik-Gemeinschaft. Heute umfassen Finanzierung, leitende Redakteure und Leserschaft die ganze Welt.
In NPN erscheinen Portraits von Laboren und Forschungseinrichtungen, Sonderbeiträge zu verschiedenen Themen, Leitartikel über wichtige Fragen der Kernphysik oder für die Gemeinschaft. Die Zeitschrift informiert über neue Methoden, Einrichtungen und experimentelle Instrumente und berichtet über den Einfluss bzw. die Anwendung von kernphysikalischen Techniken in benachbarten Fachgebieten. Darüber hinaus bietet sie Berichte über Konferenzen und Workshops sowie einen Veranstaltungskalender. NPN bündelt aktuelle Informationen, die von führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Feldes berichtet werden. Alle NPN-Ausgaben der vergangenen 25 Jahre wurden von Gabriele-Elisabeth (Sissy) Körner vom Physik-Department editiert und herausgegeben.
Ausgabe 100 bringt HADES als Titelgeschichte
Die aktuelle 100. Jubiläumsausgabe hat ein europäisches Projekt zum Thema, das seinen Ausgang im Physik-Department der TUM genommen hat: HADES, das High-Acceptance Di-Electron Spectrometer am GSI-Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt.
Das HADES-Spektrometer untersucht grundlegende Fragen über die Eigenschaften der Materie und deren tatsächlichen Ursprung. Es erforscht hierzu die Zerfälle von Hadronen, die aus Kernmaterie entstehen. Hadronen sind Teilchen, die aus zwei oder mehr Quarks (Elementarteilchen) bestehen und die durch die starke Wechselwirkung ähnlich aneinander gebunden werden, wie dies bei Molekülen durch die elektromagnetische Kraft geschieht. Das Proton und das Neutron, die die Atomkerne bilden, aus denen wir bestehen – und die Materie um uns herum–, sind die einzigen stabilen Hadronen. (Allerdings zerfallen Neutronen, wenn sie nicht in einem Atomkern gebunden sind). Die Zerfälle der übrigen instabilen Hadronen bieten einen Blick in die frühe Geschichte des Universums, als die Temperaturen und auch die Energiedichte viel höher waren als heute im Zentrum unserer Sonne.
Erfahren Sie mehr über den “HADES-Pionenstrahl” (Englisch, 3 Seiten PDF) (Ausschnitt Nuclear Physics News, 25, 2 (2015)).
NuPECC: Nuclear Physics European Collaboration Committee
NuPECC hat 30 Mitglieder, die von den nationalen Fördereinrichtungen ernannt werden. Diese repräsentieren 20 Staaten und mehr als 6000 Wissenschaftlerinnen und Techniker. Es ist die Stimme der europäischen Kernphysik; seine Aufgabe ist “die Stärkung der europäischen Zusammenarbeit in der Kernphysik durch die Förderung der Kernphysik und seiner interdisziplinären Anwendung in gemeinsamen Projekten von europäischen Forschungsgruppen”. NuPECC erreicht dieses Ziel, indem regelmäßig Strategiepapiere (“Long range plans” und “Roadmaps”) erarbeitet werden. Außerdem erscheinen Berichte über Spezialthemen zur Kernphysik und ihrer Anwendung, wie beispielsweise der jüngste über “Nuclear Physics for Medicine” (Kernphysik für die Medizin; in englischer Sprache).
Alle Veröffentlichungen von NuPECC erhalten Sie über die Webseite oder kostenfrei im NuPECC-Büro von Dr. Gabriele-Elisabeth Körner (sissy.koerner@ph.tum.de), Physik-Department E12.
Veröffentlichung
Links
(nur in englischer Sprache verfügbar)
Kontakt
- Dr. Gabriele-Elisabeth Körner
- Technische Universität MünchenJames-Franck-Str. 185748 GarchingTel.: +49 89 289-12293FAX: +49 89 289-12298E-Mail: sissy.koerner@tum.de
- Prof. Dr. Laura Fabbietti
- Physik-Department and Exzellenzcluster UniverseTechnische Universität MünchenBoltzmannstr. 285748 GarchingE-Mail: laura.fabbietti@ph.tum.de