Praktikum Biophysik
Laboratory Course in Biophysics
Modul PH9010
Basisdaten
PH9010 ist ein Semestermodul in Deutsch oder Englisch auf Bachelor-Niveau das im Wintersemester angeboten wird.
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
120 h | h | 4 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH9010 ist Günther Woehlke.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
Im Praktikum Biophysik werden eintägige Versuche angeboten, die ein breites Spektrum aktueller Themengebiete und Methoden der Biophysik abdecken.
Lernergebnisse
Nach der erfolgreichen Teilnahme an dem Modul ist der Studierende in der Lage:
- sich weitgehend selbständig auf das Thema eines wissenschaftlichen Experiments vorzubereiten
- unter Anleitung einen komplexen Versuchsaufbau zu bedienen und ein wissenschaftliches Experiment durchzuführen
- alle wichtigen experimentellen Daten während des Versuchs zu dokumentieren
- die gewonnen Daten auszuwerten und einen wissenschaftlichen Bericht zu verfassen
Voraussetzungen
V/Ü Physik I und II für Biochemie-Studenten (oder gleichwertige Veranstaltungen)
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
PR | 4 | Praktikum Biophysik für Studenten der Biochemie | Bausch, A. Dietz, H. Lieleg, O. Rief, M. Simmel, F. … (insgesamt 7) |
Mi, 08:00–13:00, CPA EG.006A |
eLearning Unterlagen |
Lern- und Lehrmethoden
Das Praktikum wird in Kleingruppen von maximal 4 Personen durchgeführt. Die Gruppen arbeiten weitestgehend selbständig. Ein Betreuer steht bei Fragen und Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Medienformen
Praktikumsversuche
manuelle und rechnergestützte Messwerterfassung
vertiefende Literatur zum Thema
Literatur
Versuchsanleitungen und darin genannte weiterführende Literatur
Modulprüfung
Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen
Es müssen insgesamt sechs Credits aus dem Katalog der Fortgeschrittenenpraktikumsversuche erbracht werden. Für jeden einzelnen Versuch wird ein Credit verbucht (bei einigen Versuchen werden zwei Credits verbucht).
Ein einzelner Versuch ist erfolgreich abgeschlossen, wenn folgende Teile dazu abgelegt sind.
- einführende Besprechung mit dem Versuchsbetreuer, Nachweis der Vorbereitung auf den Versuch
- Durchführung des Versuchs und Anfertigung eines Protokolls
- Anfertigung einer schriftlichen Ausarbeitung
- mündliche Abschlussdiskussion