Einführung in die probabilistische Argumentation
Introduction to Probabilistic Reasoning
Modul PH8126
Basisdaten
PH8126 ist ein Semestermodul in Deutsch oder Englisch auf das im Wintersemester angeboten wird.
Das Modul ist Bestandteil der folgenden Kataloge in den Studienangeboten der Physik.
- Fachliche Qualifizierungsmodule für Doktorand(inn)en der Physik (Vorlesungsreihen)
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
h | 15 h | CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH8126 ist Allen C. Caldwell.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
Sie lernen die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie kennen und wenden probabilistisches Denken an, um häufig in der Forschung auftretende Probleme zu lösen. Voraussetzungen sind Grundkenntnisse der linearen Algebra und der Analysis.
Lernergebnisse
Bayes-Theorem
Zentraler Grenzwertsatz
Lineare und nicht-lineare Regression
Modellvergleich
Voraussetzungen
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
VI | 1 | Introduction to Probabilistic Reasoning |
Caldwell, A.
Mitwirkende: Knollmüller, J. |
Di, 10:00–14:00, virtuell |
Lern- und Lehrmethoden
Der Blockkurs wird aus 6 einstündigen Vorträgen und 6 einstündigen Rezitationssitzungen bestehen. Sie werden Übungen lösen und Berichte verfassen müssen, um für den Kurs angerechnet zu werden.
Medienformen
Der Blockkurs wird über Zoom übertragen.