Praktische Übungen zu Experimentalphysik für Maschinenwesen
Lab Exercises to Experimental Physics for Machine Engineering
Modul PH8118
Basisdaten
PH8118 ist ein Semestermodul in Deutsch auf Bachelor-Niveau das im Wintersemester angeboten wird.
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
30 h | 15 h | 1 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH8118 ist Lothar Oberauer.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
Durchführung von vier physikalischen Versuchen aus verschiedenen Bereichen der Physik:
- Interferometrie
- Optische Abbildung
- Mechanische Schwingung
- Dehnung und mechanische Spannung
Lernergebnisse
Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Modul ist der/die Studierende in der Lage:
- sich auf ein Versuchsthema selbständig vorzubereiten
- physikalische Versuche unter Anleitung strukturiert durchzuführen
- die zur Versuchsdurchführung notwendige Messtechnik anzuwenden
- ein Versuchprotokoll zu führen, dass den Ansprüchen wissenschaftlicher Laborarbeit entspricht
- Messdaten auszuwerten, Messunsicherheiten abzuschätzen und die Ergebnisse zu hinterfragen
- die physikalischen Grundlagen und Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren
Voraussetzungen
keine
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
PR | 1 | Praktische Übungen zu Experimentalphysik für Maschinenwesen |
Leitung/Koordination: Oberauer, L. |
Termine in Gruppen |
Unterlagen |
Lern- und Lehrmethoden
Selbständige Durchführung von Experimenten an vorbereiteten Versuchsaufbauten in Zweiergruppen. Ein Betreuer steht permanent für jedes Versuchsthema zur Verfügung.
Medienformen
physikalische Versuche
manuelle und rechnergestützte Messwerterfassung
Literatur
Skript der Versuchsanleitungen
Modulprüfung
Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen
Es müssen alle vier Versuchsthemen erfolgreich bearbeitet werden. Ein Versuch ist bestanden, wenn folgende Versuchsbestandteile jeweils erfolgreich durchgeführt wurden
- Durchführung des Versuchs gemäß Anleitung
- Anfertigung eines Mess-Protokolls und Auswertung der Ergebnisse
Auf diese Weise zeigt die / der Studierende, dass sie / er in der Lage ist, zu einem gegebenen Thema ein physikalisches Experiment durchzuführen und nutzbare experimentelle Daten zu gewinnen.