Einführung in die C++-Programmierung
Introduction to C++ Programming

Modul PH8104

Diese Modulbeschreibung enthält neben den eigentlichen Beschreibungen der Inhalte, Lernergebnisse, Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsformen auch Verweise auf die aktuellen Lehrveranstaltungen und Termine für die Modulprüfung in den jeweiligen Abschnitten.

Basisdaten

PH8104 ist ein Semestermodul in Englisch auf Bachelor-Niveau das im Wintersemester angeboten wird.

Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.

GesamtaufwandPräsenzveranstaltungenUmfang (ECTS)
90 h 30 h 3 CP

Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH8104 ist Stephan Paul.

Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen

Inhalt

Die Vorlesung behandelt die computerstützte Datenanalyse mit besonderem Schwerpunkt auf Methoden, die bei hochenergetischen Hadronreaktionen zum Einsatz kommen. Dies beinhaltet zunächst die Herangehensweise an experimentelle Datensätze, deren Umfang im Petabyte-Bereich liegt und entsprechend effiziente Rekonstruktions- und Filteralgorithmen erfordert. Außerdem spielt die Akzeptanz der Messapparaturen eine große Rolle, deren Berücksichtigung in der Datenanalyse detailliert behandelt wird. Hier sollen die Kenntnisse zur Monte-Carlo-Simulation von mehrdimensionalen Zufallsverteilungen vertieft werden. Als Beispiel werden Daten des COMPASS-Experiments am CERN herangezogen, und das Programmpaket "root" (root.cern.ch) kommt zum Einsatz. Die Vorlesung behandelt Themen ähnlich derjenigen im Wintersemester "Computergestützte Datenanalyse in der Kern- und Teilchenphysik", setzt aber andere Schwerpunkte insbesondere hinsichtich der Simulationsmethoden. Sie wird unabhängig vom Inhalt der WS-Vorlesung gestaltet, sodass sowohl Weiterhören als auch Neueinstieg möglich ist. Der Stand der Vorkenntnisse der Hörerschaft wird in jedem Falle berücksichtigt.

Lernergebnisse

keine Angabe

Voraussetzungen

keine

Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise

Lehrveranstaltungen und Termine

Lern- und Lehrmethoden

keine Angabe

Medienformen

keine Angabe

Literatur

keine Angabe

Modulprüfung

Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen

keine Angabe

Wiederholbarkeit

Eine Wiederholungsmöglichkeit wird am Semesterende angeboten.

Nach oben