Mathematische statistische Physik
Mathematical Statistical Physics

Modul PH7009

Dieses Modul ist ein Angebot der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Es steht TUM-Studierenden nur im Rahmen eines gemeinsamen Studiengangs (z. B. M. Sc. Quantum Science & Technology) offen.

Diese Modulbeschreibung enthält neben den eigentlichen Beschreibungen der Inhalte, Lernergebnisse, Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsformen auch Verweise auf die aktuellen Lehrveranstaltungen und Termine für die Modulprüfung in den jeweiligen Abschnitten.

Basisdaten

PH7009 ist ein Semestermodul in Englisch auf Master-Niveau das im Sommersemester angeboten wird.

Das Modul ist Bestandteil der folgenden Kataloge in den Studienangeboten der Physik.

  • Fokussierungsrichtung Theoretische Quantenwissenschaften & -technologien im M.Sc. Quantum Science & Technology

Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.

GesamtaufwandPräsenzveranstaltungenUmfang (ECTS)
270 h 90 h 9 CP

Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH7009 ist Sabine Jansen.

Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen

Inhalt

siehe Englische Modulbeschreibung

Lernergebnisse

siehe Englische Modulbeschreibung

Voraussetzungen

siehe Englische Modulbeschreibung

Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise

Lehrveranstaltungen und Termine

Lern- und Lehrmethoden

siehe Englische Modulbeschreibung

Medienformen

siehe Englische Modulbeschreibung

Literatur

siehe Englische Modulbeschreibung

Modulprüfung

Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen

There will be a written exam of 180 minutes duration. Therein the achievement of the competencies given in section learning outcome is tested exemplarily at least to the given cognition level using conceptual questions and computational tasks.

For example an assignment in the exam might be:

  • Demonstrate the existence of the pressure in a perturbed Ising model
  • Show that the set of DLR measures is invariant under local perturbations
  • Prove that a KMS state with a symmetry implies that the time evolution has the same symemtry

Wiederholbarkeit

Eine Wiederholungsmöglichkeit wird am Semesterende angeboten.

Aktuell zugeordnete Prüfungstermine

Derzeit sind in TUMonline die folgenden Prüfungstermine angelegt. Bitte beachten Sie neben den oben stehenden allgemeinen Hinweisen auch stets aktuelle Ankündigungen während der Lehrveranstaltungen.

Titel
ZeitOrtInfoAnmeldung
Prüfung zu Mathematische statistische Physik
Mo, 17.7.2023 bis 23:55 Dummy-Termin. Wenden Sie sich zur individuellen Terminvereinbarung an die/den Prüfer(in). Anmeldung für Prüfungstermin vor 16.09.2023. // Dummy date. Contact examiner for individual appointment. Registration for exam date before 2023-Sep-16. bis 30.6.2023 (Abmeldung bis 16.7.2023)
Mo, 18.9.2023 bis 23:55 Dummy-Termin. Wenden Sie sich zur individuellen Terminvereinbarung an die/den Prüfer(in). Anmeldung für Prüfungstermin zwischen 18.09.2023 und 21.10.2023. // Dummy date. Contact examiner for individual appointment. Registration for exam date between 2023-Sep-18 and 2023-Oct-21. bis 17.9.2023
Nach oben