Mathematische Quantenmechanik 1
Mathematical Quantum Mechanics 1
Modul PH7006
Diese Modulbeschreibung enthält neben den eigentlichen Beschreibungen der Inhalte, Lernergebnisse, Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsformen auch Verweise auf die aktuellen Lehrveranstaltungen und Termine für die Modulprüfung in den jeweiligen Abschnitten.
Basisdaten
PH7006 ist ein Semestermodul in Englisch auf Master-Niveau das im Wintersemester angeboten wird.
Das Modul ist Bestandteil der folgenden Kataloge in den Studienangeboten der Physik.
- Fokussierungsrichtung Theoretische Quantenwissenschaften & -technologien im M.Sc. Quantum Science & Technology
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
270 h | 90 h | 9 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH7006 ist Peter Müller.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
Lernergebnisse
Voraussetzungen
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
VO | 4.0 | Mathematische Quantenmechanik | Hainzl, C. | siehe LSF der LMU München |
Aktuelles |
UE | 2.0 | Übungen zu Mathematische Quantenmechanik | Hainzl, C. | siehe LSF der LMU München |
Aktuelles |
Lern- und Lehrmethoden
siehe Englische Modulbeschreibung
Medienformen
siehe Englische Modulbeschreibung
Literatur
siehe Englische Modulbeschreibung
Modulprüfung
Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen
There will be a written exam of 180 minutes duration. Therein the achievement of the competencies given in section learning outcome is tested exemplarily at least to the given cognition level using conceptual questions and computational task.
For example an assignment in the exam might be:
- Show that a Schrödinger Hamiltonian where the potential has some given decay properties has an infinite number of bound states.
- Show that the atomic Thomas-Fermi-Energy converges to the true ground state energy in the limit of large nuclear charge.
Participation in the exercise classes is strongly recommended since the exercises prepare for the problems of the exam and rehearse the specific competencies.
Wiederholbarkeit
Eine Wiederholungsmöglichkeit wird am Semesterende angeboten.