Dichtefunktionaltheorie und seine Anwendungen in der Oberflächenphysik
Density Functional Theory and its Application to Surface Science
Modul PH6186
Basisdaten
PH6186 ist ein Semestermodul in auf Graduiertenausbildung das unregelmäßig angeboten wird.
Das Modul ist Bestandteil der folgenden Kataloge in den Studienangeboten der Physik.
- Fachliche Qualifizierungsmodule für Doktorand(inn)en der Physik (Vorlesungsreihen)
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
30 h | 15 h | 1 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH6186 ist der Studiendekan der Fakultät Physik.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
keine Angabe
Lernergebnisse
keine Angabe
Voraussetzungen
keine Angabe
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
VO | 0.7 | Density Functional Theory and its Application to Surface Science |
einzelne oder verschobene Termine |
||
UE | 0.3 | Tutorial for DFT Calculations of Surface-Confined Molecular Nanosystems |
Lern- und Lehrmethoden
keine Angabe
Medienformen
keine Angabe
Literatur
keine Angabe