Einführung in Datenanalysetechniken
Introduction to Data Analysis Techniques
Modul PH2309
Modulversion vom SS 2022 (aktuell)
Von dieser Modulbeschreibung gibt es historische Versionen. Eine Modulbeschreibung ist immer so lange gültig, bis sie von einer neuen abgelöst wird.
Ob die Lehrveranstaltungen des Moduls in einem spezifischen Semester angeboten werden, finden Sie im Abschnitt Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise unten.
verfügbare Modulversionen | |
---|---|
SS 2022 | WS 2020/1 |
Basisdaten
PH2309 ist ein Semestermodul in Englisch auf Master-Niveau das im Wintersemester angeboten wird.
Das Modul ist Bestandteil der folgenden Kataloge in den Studienangeboten der Physik.
- Spezifischer Spezialfachkatalog Kern-, Teilchen- und Astrophysik
- Komplementärer Spezialfachkatalog Physik der kondensierten Materie
- Komplementärer Spezialfachkatalog Biophysik
- Komplementärer Spezialfachkatalog Applied and Engineering Physics
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
150 h | 60 h | 5 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH2309 ist Lukas Heinrich.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
The module consists of two parts:
The first part is focusing on methods for data processing, optimization and machine learning. First we will learn the basics of data decorrelation, reduction and optimization algorithms. Based on these new skills, we dive into machine learning topics, such as clustering, classification and regression with tree based algorithms and neural networks. In the last part deep learning models and different architectures will be introduced and explained.
In the second part we will build on top of the prior week and discuss deep learning in depth starting from a short review of the nature of machine learning followed by a broad overview over popular deep learning architectures combined with hands-on experience in training basic deep networks.
Lernergebnisse
After successful completion of the module the students will have earned a introductory competence to carry out statistical analysis through both of the major schools of statistics: Frequenist and Bayesian analysis with hands on experience on concrete examples
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse nötig, die über die Zulassungsvoraussetzungen zum Masterstudium hinausgehen.
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
VO | 2 | Einführung in Machine Learning |
Heinrich, L.
Mitwirkende: Eller, P. |
Lern- und Lehrmethoden
Medienformen
Literatur
Modulprüfung
Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen
Wiederholbarkeit
Eine Wiederholungsmöglichkeit wird am Semesterende angeboten.
Aktuell zugeordnete Prüfungstermine
Derzeit sind in TUMonline die folgenden Prüfungstermine angelegt. Bitte beachten Sie neben den oben stehenden allgemeinen Hinweisen auch stets aktuelle Ankündigungen während der Lehrveranstaltungen.
Titel | |||
---|---|---|---|
Zeit | Ort | Info | Anmeldung |
Prüfung zu Einführung in Datenanalysetechniken | |||
Fr, 29.9.2023 | bis 28.9.2023 |