Einführung in die Flavorphysik
Introduction to Flavor Physics
Modul PH2268
Modulversion vom SS 2022 (aktuell)
Von dieser Modulbeschreibung gibt es historische Versionen. Eine Modulbeschreibung ist immer so lange gültig, bis sie von einer neuen abgelöst wird.
Ob die Lehrveranstaltungen des Moduls in einem spezifischen Semester angeboten werden, finden Sie im Abschnitt Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise unten.
verfügbare Modulversionen | ||||
---|---|---|---|---|
SS 2022 | SS 2021 | SS 2020 | SS 2019 | SS 2018 |
Basisdaten
PH2268 ist ein Semestermodul in Deutsch oder Englisch auf Master-Niveau das im Wintersemester angeboten wird.
Das Modul ist Bestandteil der folgenden Kataloge in den Studienangeboten der Physik.
- Spezifischer Spezialfachkatalog Kern-, Teilchen- und Astrophysik
- Komplementärer Spezialfachkatalog Physik der kondensierten Materie
- Komplementärer Spezialfachkatalog Biophysik
- Komplementärer Spezialfachkatalog Applied and Engineering Physics
- Spezialisierung im Elitemasterstudiengang Theoretische und Mathematische Physik (TMP)
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
150 h | 45 h | 5 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH2268 ist Daniel Greenwald.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
Flavour physics concerns itself with the different species of the matter content of the standard model of particle physics --- namely the six quark and three lepton flavours. The larger goals of the field are to understand the differences between particle and antiparticle, the underlying structure of the different species, and the nature of the weak interactions at shortest distances.
This lecture presents the basic flavor structure of the standard model and, in more detail, selected topics of current experimental and theoretical research.
Lernergebnisse
By the end of the course, students will be familiar with the matter content of the standard model and the nature of the weak interaction. Our goal is to prepare students with the background knowledge necessary to carry out supervised research in the field for a master’s thesis.
Voraussetzungen
Students should have basic knowledge of quantum field theory --- they should be able to recognize, for example, the Dirac equation and know what a gamma matrix is.
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
VO | 2 | Einführung in die Flavorphysik | Greenwald, D. |
Fr, 14:00–16:00, PH 3344 |
eLearning |
UE | 2 | Übung zu Einführung in die Flavorphysik | Greenwald, D. |
Mo, 10:00–12:00, PH 3343 |
Lern- und Lehrmethoden
As much as possible, all topics will be presented at the blackboard with step-by-step derivations. Students are encouraged to ask questions and initiate discussions during the lectures. The setting is informal. Selected topics will be more deeply discussed in the weekly exercise sessions.
Medienformen
- blackboard
- weekly exercises (homework bi-weeky)
Literatur
Schwartz, M.D., Quantum Field Theory and the Standard Model
Zee, A., Quantum Field Theory in a Nutshell
Bigi, I.I. & Sanda, A.I., CP Violation
Sozzi, M., Discrete Symmetries and CP Violation
Branco, G. & Lavoura, L. & Silva, J., CP Violation
Modulprüfung
Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen
There will be an oral exam of 30 minutes duration. Therein the achievement of the competencies given in section learning outcome is tested exemplarily at least to the given cognition level using comprehension questions and sample calculations.
For example an assignment in the exam might be:
- explaining the flavour structure of the SM
- explaining tau decay signatures and detection principles
Wiederholbarkeit
Eine Wiederholungsmöglichkeit wird am Semesterende angeboten.
Aktuell zugeordnete Prüfungstermine
Derzeit sind in TUMonline die folgenden Prüfungstermine angelegt. Bitte beachten Sie neben den oben stehenden allgemeinen Hinweisen auch stets aktuelle Ankündigungen während der Lehrveranstaltungen.
Titel | |||
---|---|---|---|
Zeit | Ort | Info | Anmeldung |
Prüfung zu Einführung in die Flavorphysik | |||
Mo, 18.9.2023 bis 23:55 | Dummy-Termin. Wenden Sie sich zur individuellen Terminvereinbarung an die/den Prüfer(in). Anmeldung für Prüfungstermin zwischen 18.09.2023 und 21.10.2023. // Dummy date. Contact examiner for individual appointment. Registration for exam date between 2023-Sep-18 and 2023-Oct-21. | bis 17.9.2023 |