Hadronenphysik an Beschleunigern, Symmetrien und Neutronensterne 2
Hadron Physics at Accelerators, Symmetries and Neutron Stars 2
Modul PH2249
Modulversion vom SS 2018 (aktuell)
Von dieser Modulbeschreibung gibt es historische Versionen. Eine Modulbeschreibung ist immer so lange gültig, bis sie von einer neuen abgelöst wird.
Ob die Lehrveranstaltungen des Moduls in einem spezifischen Semester angeboten werden, finden Sie im Abschnitt Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise unten.
verfügbare Modulversionen | |
---|---|
SS 2018 | WS 2016/7 |
Basisdaten
PH2249 ist ein Semestermodul in Deutsch oder Englisch auf Master-Niveau das in jedem Semester angeboten wird.
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
150 h | 30 h | 5 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH2249 ist Laura Fabbietti.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
Measurement of neuton stars radii and masses
Determination of the equation of state of dense nuclear matter via experiments with heavy ions collisions at accellerators
Hypernuclei and hyperon nucleon interaction
Hyperon-nucleon scattering
Femtoscopy: particle correlations studies for elementary reactions at different accelerators
Lernergebnisse
Understanding of the properties of neutron stars and future measurements
Understanding of the equation of state of dense nuclear matter
Impact of strange hadrons on the equation of state of dense nuclear matter
constraints for neutron stars and perspectives
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse nötig, die über die Zulassungsvoraussetzungen zum Masterstudium hinausgehen.
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
VO | 2 | Hadronenphysik an Beschleunigern, Symmetrien und Neutronensterne 2 | Fabbietti, L. |
Do, 10:30–12:30, PH 2024 |
eLearning |
Lern- und Lehrmethoden
For each lecture one or two scientific papers will be provided prior to the lecture
Students are asked to read the papers priors to the lecture
during the lecture the papers are explained and additional information are added in a more global context
additional references are provided in the lectures
Questions are discussed at the end of each lecture to check the comprehension of the subject
Lecture notes are provied prior to each lectures
Medienformen
Slides, papers, dedicated book references
Literatur
provided during the lectures, prior to them
Modulprüfung
Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen
Es findet eine mündliche Prüfung von 25 Minuten Dauer statt. Darin wird das Erreichen der im Abschnitt Lernergebnisse dargestellten Kompetenzen mindestens in der dort angegebenen Erkenntnisstufe exemplarisch durch Verständnisfragen und Beispielrechnungen überprüft.
Wiederholbarkeit
Eine Wiederholungsmöglichkeit wird am Semesterende angeboten.