Physik biomolekularer Systeme
Physical Principles of Biomolecular Systems
Modul PH2204
Modulversion vom WS 2014/5 (aktuell)
Von dieser Modulbeschreibung gibt es historische Versionen. Eine Modulbeschreibung ist immer so lange gültig, bis sie von einer neuen abgelöst wird.
Ob die Lehrveranstaltungen des Moduls in einem spezifischen Semester angeboten werden, finden Sie im Abschnitt Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise unten.
verfügbare Modulversionen | |
---|---|
WS 2014/5 | SS 2014 |
Basisdaten
PH2204 ist ein Semestermodul in Englisch oder Deutsch auf Master-Niveau das im Wintersemester angeboten wird.
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
150 h | 40 h | 5 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH2204 ist Andreas Bausch.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
Solution- Thermodynamics
Surfaces and Surfactants
Poylmer Solutions:
Solution conditions
Rheology
Liquid Crystals
Flow of colloidal dispersions
Light Scattering
Lernergebnisse
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul ist der/die Student(in) in der Lage:
Physikalische Grundlagen der Weichen Materie an biologsichen Systemen anzuwenden
Grundzüge der Phasenseparationen zu verstehen
Mechanisches Verhalten von Polymer Lösungen zu beschreiben
Konzepte der statischen und dynamischen Lichtstreuung anzuwenden
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse nötig, die über die Zulassungsvoraussetzungen zum Masterstudium hinausgehen.
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
VO | 2 | Physik biomolekularer Systeme | Bausch, A. |
Di, 14:00–15:30, PH 3024 |
Unterlagen |
Lern- und Lehrmethoden
Medienformen
Literatur
Masao Doi: Soft Matter Physics
Peter Atkins, Julio de Paula: Physical Chemistry for the Life Sciences
Paul C. Hiemenz, Raj Rajagopalan: Principles of Colloid and Surface Chemistry
Modulprüfung
Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen
In einer schriftlichen Prüfung von 60 Minuten Dauer wird das Erreichen der Lernergebnisse durch Verständnisfragen und Beispielaufgaben bewertet.
Die Prüfung kann in Übereinstimmung mit §12 (8) APSO auch mündlich abgehalten werden, in diesem Fall ist der Richtwert für die Prüfungsdauer 25 Minuten.
Wiederholbarkeit
Eine Wiederholungsmöglichkeit wird am Semesterende angeboten.