Moderne Detektoren für die Kern- und Teilchenphysik
Modern Detectors for Nuclear and Particle Physics
Modul PH2193
Basisdaten
PH2193 ist ein Semestermodul in Englisch auf Master-Niveau das im Sommersemester angeboten wird.
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
150 h | 40 h | 5 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH2193 ist Stephan Paul.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
In dem Modul werden Aufbau und Funktionsweise von modernen Teilchendetektoren, die z.B. bei großen Experimenten am CERN, aber auch an kleineren Beschleunigern und in der Astrophysik zur Anwendung kommen, besprochen. Dafür werden zunächst die Wechselwirkungsprozesse sowohl von geladenen als auch neutralen Teilchen mit Materie im Detail besprochen, da diese die Eigenschaften von Teilchendetektoren bestimmen. Darauf basierend werden Detektoren zur Orts-, Impuls-, Energiemessung sowie zur Teilchenidentifizierung vorgestellt. Die Verarbeitung elektronischer Signale und die Erfassung großer Datenmengen, wie sie in der Teilchenphysik anfallen, werden diskutiert.
Lernergebnisse
Voraussetzungen
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
VO | 2 | Detektoren für die Kern- und Teilchenphysik | Paul, S. |
Mi, 15:00–17:00, PH 3268 |
eLearning |
Lern- und Lehrmethoden
Medienformen
Literatur
Modulprüfung
Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen
In einer mündlichen Prüfung wird das Erreichen der Lernergebnisse durch Verständnisfragen und Beispielaufgaben bewertet.
Die Prüfung kann in Übereinstimmung mit §12 (8) APSO auch schriftlich abgehalten werden, in diesem Fall ist der Richtwert für die Prüfungsdauer 60 Minuten.
Wiederholbarkeit
Eine Wiederholungsmöglichkeit wird am Semesterende angeboten.
Aktuell zugeordnete Prüfungstermine
Derzeit sind in TUMonline die folgenden Prüfungstermine angelegt. Bitte beachten Sie neben den oben stehenden allgemeinen Hinweisen auch stets aktuelle Ankündigungen während der Lehrveranstaltungen.
Titel | |||
---|---|---|---|
Zeit | Ort | Info | Anmeldung |
Prüfung zu Detektoren für die Kern- und Teilchenphysik | |||
Mo, 17.7.2023 bis 23:55 | Dummy-Termin. Wenden Sie sich zur individuellen Terminvereinbarung an die/den Prüfer(in). Anmeldung für Prüfungstermin vor 16.09.2023. // Dummy date. Contact examiner for individual appointment. Registration for exam date before 2023-Sep-16. | bis 30.6.2023 (Abmeldung bis 16.7.2023) | |
Mo, 18.9.2023 bis 23:55 | Dummy-Termin. Wenden Sie sich zur individuellen Terminvereinbarung an die/den Prüfer(in). Anmeldung für Prüfungstermin zwischen 18.09.2023 und 21.10.2023. // Dummy date. Contact examiner for individual appointment. Registration for exam date between 2023-Sep-18 and 2023-Oct-21. | bis 17.9.2023 |