Grundlagen und Methoden der Biochemie und Molekularbiologie
Foundations and Methods of Biochemistry and Molecular Biology

Modul PH2139

Diese Modulbeschreibung enthält neben den eigentlichen Beschreibungen der Inhalte, Lernergebnisse, Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsformen auch Verweise auf die aktuellen Lehrveranstaltungen und Termine für die Modulprüfung in den jeweiligen Abschnitten.

Modulversion vom SS 2022 (aktuell)

Von dieser Modulbeschreibung gibt es historische Versionen. Eine Modulbeschreibung ist immer so lange gültig, bis sie von einer neuen abgelöst wird.

Ob die Lehrveranstaltungen des Moduls in einem spezifischen Semester angeboten werden, finden Sie im Abschnitt Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise unten.

verfügbare Modulversionen
SS 2022SS 2021SS 2020SS 2019SS 2018SS 2017SS 2012

Basisdaten

PH2139 ist ein Semestermodul in Deutsch oder Englisch auf Master-Niveau das im Sommersemester angeboten wird.

Das Modul ist Bestandteil der folgenden Kataloge in den Studienangeboten der Physik.

  • Allgemeiner Katalog der nichtphysikalischen Wahlfächer

Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.

GesamtaufwandPräsenzveranstaltungenUmfang (ECTS)
150 h 68 h 5 CP

Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH2139 ist Günther Woehlke.

Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen

Inhalt

Grundlagen und Methoden von Molekulargenetik, Biochemie und molekularer Zellbiologie (DNA, RNA, rekombinante DNA, mikrobiologische Grundlagen, "Klonieren" und andere Methoden der Molekularbiologie, Einsatz von Computern zur Analyse molekularbiologischer Daten, molekulare Evolution)

Lernergebnisse

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Vorlesung sind die Studierenden in der Lage

  • die theoretischen Grundlagen für Laborarbeiten (Klonieren, rekombinante Expression von Proteinen, Proteinaufreinigung, etc.) zu verstehen.
  • die Funktionsweise molekularbiologischer und biochemischer Methoden zu verstehen.
  • vertiefende und erweiterte Themen, die in den Modulen zur Biophysik und zur molekularen Biophysik eingeführt wurden, zu verstehen.

Voraussetzungen

Empfohlen: Biophysik (Modul 0020)

Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise

Lehrveranstaltungen und Termine

Lern- und Lehrmethoden

Vorlesung: Erarbeitung der chemische Grundlagen der Genetik (DNA, RNA), der Bakteriengenetik, Genepxression udn -regulation, und der genetischen Besonderheiten eukaryotischer Organismen.

Übung: Einübung und Vertiefung anhand quantitativer Probleme, evtl. Bezug auf Primärliteratur.

Exkursion: ein halbtägiger Besuch bei einer Biotechnologiefirma.

Medienformen

Vorlesung mit Skript; Tafelarbeit; Übungsblätter über Moodle

Literatur

Phillips et al. "Physical Biology of the Cell"
Schartl et al. "Biochemie und Molekularbiologie des Menschen"
Pollard & Earnshaw "Cell Biology"

Modulprüfung

Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen

Es findet eine mündliche Prüfung von 25 Minuten Dauer statt. Darin wird das Erreichen der im Abschnitt Lernergebnisse dargestellten Kompetenzen mindestens in der dort angegebenen Erkenntnisstufe exemplarisch durch Fragen zu Grundlagenwissen und Verständnis experimenteller Beobachtungen überprüft.

Prüfungsaufgabe könnte beispielsweise sein:

  • Zeichnen Sie die chemische Struktur von dATP (DNA, RNA,...)!
  • Beschreiben Sie den Ablauf der Transkription (Translation, Replikation,...)
  • Zeichnen Sie ein Regulationsmodell des "Lac-Operons"!

Die Teilnahme am Übungsbetrieb wird dringend empfohlen, da die Übungsaufgaben auf die in der Modulprüfung abgefragten Problemstellungen vorbereiten und somit die spezifischen Kompetenzen eingeübt werden.

Wiederholbarkeit

Eine Wiederholungsmöglichkeit wird am Semesterende angeboten.

Aktuell zugeordnete Prüfungstermine

Derzeit sind in TUMonline die folgenden Prüfungstermine angelegt. Bitte beachten Sie neben den oben stehenden allgemeinen Hinweisen auch stets aktuelle Ankündigungen während der Lehrveranstaltungen.

Titel
ZeitOrtInfoAnmeldung
Prüfung zu Grundlagen und Methoden der Biochemie und Molekularbiologie
Mo, 17.7.2023 bis 23:55 Dummy-Termin. Wenden Sie sich zur individuellen Terminvereinbarung an die/den Prüfer(in). Anmeldung für Prüfungstermin vor 16.09.2023. // Dummy date. Contact examiner for individual appointment. Registration for exam date before 2023-Sep-16. bis 30.6.2023 (Abmeldung bis 16.7.2023)
Mo, 18.9.2023 bis 23:55 Dummy-Termin. Wenden Sie sich zur individuellen Terminvereinbarung an die/den Prüfer(in). Anmeldung für Prüfungstermin zwischen 18.09.2023 und 21.10.2023. // Dummy date. Contact examiner for individual appointment. Registration for exam date between 2023-Sep-18 and 2023-Oct-21. bis 17.9.2023
Nach oben