Thermische Feldtheorie
Thermal Field Theory
Modul PH2120
Basisdaten
PH2120 ist ein Semestermodul in Deutsch oder Englisch auf Master-Niveau das unregelmäßig angeboten wird.
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
150 h | 75 h | 5 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH2120 ist Norbert Kaiser.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
We will cover the basics of field theory at finite temperature.
Topics will include
- scalar field theories at finite temperature
- resummation techniques
- fermion fields at finite temperature
- renormalization group methods at finite temperature
Lernergebnisse
After successful completion of this module, the student is able to
Voraussetzungen
Quantenmechanik 1 + 2, Thermodynamik und Statistische Mechanik, Quantenfeldtheorie ist von Vorteil, aber nicht notwendig.
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
VU | 4 | Thermische Feldtheorie |
einzelne oder verschobene Termine sowie Termine in Gruppen |
Lern- und Lehrmethoden
Medienformen
Literatur
Modulprüfung
Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen
In einer mündlichen Prüfung wird das Erreichen der Lernergebnisse durch Verständnisfragen und Beispielaufgaben bewertet.
Die Prüfung kann in Übereinstimmung mit §12 (8) APSO auch schriftlich abgehalten werden, in diesem Fall ist der Richtwert für die Prüfungsdauer 60 Minuten.
Wiederholbarkeit
Eine Wiederholungsmöglichkeit wird am Semesterende angeboten. Eine Wiederholungsmöglichkeit wird im Folgesemester angeboten.