Quantenbiophysik 2
Quantum Biophysics 2
Modul PH2022
Basisdaten
PH2022 ist ein Semestermodul in Deutsch oder Englisch auf Master-Niveau das im Sommersemester angeboten wird.
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
150 h | 75 h | 5 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH2022 ist Philipp Scherer.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
instantane normal moden
klassische normal moden analyse
essentielle moden der protein bewegung
Anharmonische Schwingungen
Elektron-Schwingungs-Kopplung
Davidov solitonen im protein
Dynamik angeregter Zustände
Hartree-Fock/ci methode
DFt methode
Kohärenz und Unordnung
Lernergebnisse
Voraussetzungen
elementare quantenmechanik
quantenbiophysik i ist nicht voraussetzung
aber nützlich.
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
VU | 4 | Quantum Biophysics 2 | Scherer, P. |
einzelne oder verschobene Termine |
Lern- und Lehrmethoden
Medienformen
Literatur
Modulprüfung
Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen
In einer mündlichen Prüfung wird das Erreichen der Lernergebnisse durch Verständnisfragen und Beispielaufgaben bewertet.
Die Prüfung kann in Übereinstimmung mit §12 (8) APSO auch schriftlich abgehalten werden, in diesem Fall ist der Richtwert für die Prüfungsdauer 60 Minuten.
Wiederholbarkeit
Eine Wiederholungsmöglichkeit wird am Semesterende angeboten. Eine Wiederholungsmöglichkeit wird im Folgesemester angeboten.