Verschiedene Aspekte einer nachhaltigen Energieversorgung für Bachelorstudierende
Different Aspects of a Sustainable Energy Economy for B.Sc. Students
Modul PH1494
Basisdaten
PH1494 ist ein Semestermodul in Deutsch oder Englisch auf Bachelor-Niveau das im Wintersemester angeboten wird.
Das Modul ist Bestandteil der folgenden Kataloge in den Studienangeboten der Physik.
- Proseminarkatalog für den Bachelorstudiengang Physik
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
120 h | h | 4 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH1494 ist Katharina Krischer.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
Neben den physikalischen Aspekten von Energieumwandlung und -Speicherung hängt ein erfolgreicher Umbau der Energiewirtschaft von fossilen Energieträgern auf 100% regenerativ gewonnene Energie von vielen weiteren Faktoren ab: Verfügbarkeit der Ressourcen, effiziente Produktion, Speichermöglichkeiten, Transportmöglichkeiten, Anforderungen an Strom- und Verteilnetze, und nicht zuletzt auch einer annehmbaren Wirtschaftlichkeit. Von besonderem Augenmerk sind Aspekte der Umweltbelastung und CO2-Bilanzierung, ebenso wie Lebenszyklusbetrachtungen der verschiedenen erneuerbaren Energieträger.
Die Seminarthemen werden anhand einzelner Kapitel des Buches "Sustainable Energy — without the hot air" von David J.C. MacKay definiert. Davon ausgehend, ist für eine umfassende Bearbeitung der jeweiligen Thematik eine eigenständige Recherche zu weiterführender Literatur erforderlich. Die Vorträge und deren Diskussion finden in englischer Sprache statt.
Lernergebnisse
After participation in the Module the student is able to:
- Perform bibliographical searches on published papers and in the internet for information relevant to specific topic
- Finding scientific papers online
- Condense their knowlegde into a presentation and obtain presentation skills
- Obtain a deeper insight into dependencies and constraints important for the transformation of the energy economy into a renewable energy system
Voraussetzungen
Keine speziellen Vorkenntnisse notwendig.
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
PS | 2 | Different Aspects of a Sustainable Energy Economy | Schindler, W. |
einzelne oder verschobene Termine |
eLearning |
RE | 2 | Repetitorium zu Verschiedene Aspekte einer nachhaltigen Energieversorgung |
Leitung/Koordination: Schindler, W. |
Lern- und Lehrmethoden
Medienformen
Literatur
Modulprüfung
Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen
Im Rahmen des Seminars bereitet jede(r) Studierende selbständig einen Vortrag zu einem aktuellen wissenschaftlichen Thema vor. An Hand dieses Vortrags wird das Erreichen der Lernergebnisse überprüft.
Aktuell zugeordnete Prüfungstermine
Derzeit sind in TUMonline die folgenden Prüfungstermine angelegt. Bitte beachten Sie neben den oben stehenden allgemeinen Hinweisen auch stets aktuelle Ankündigungen während der Lehrveranstaltungen.
Titel | |||
---|---|---|---|
Zeit | Ort | Info | Anmeldung |
Seminarvortrag in Verschiedene Aspekte einer nachhaltigen Energieversorgung für Bachelorstudierende | |||
Mo, 6.2.2023 | Dummy-Termin, Leistung wird im Rahmen der Veranstaltung erbracht. // Dummy date. Course work during the semester. | bis 5.2.2023 |