Aufbau und Steuerung eines Messplatzes mit LabView für Masterstudierende
Design and Control of Experiments using LabView for M.Sc. Students
Modul PH1420
Basisdaten
PH1420 ist ein Semestermodul in Deutsch oder Englisch auf Master-Niveau das in jedem Semester angeboten wird.
Das Modul ist Bestandteil der folgenden Kataloge in den Studienangeboten der Physik.
- Proseminarkatalog für den Masterstudiengang Physik der kondensierten Materie
- Proseminarkatalog für den Masterstudiengang Kern-, Teilchen- und Astrophysik
- Proseminarkatalog für den Masterstudiengang Biophysik
- Proseminarkatalog für den Masterstudiengang Applied and Engineering Physics
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
120 h | 60 h | 4 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH1420 ist Laura Fabbietti.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
Zur Vorbereitung Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit werden Ihnen hier umfassende Grundlagen zur
Sensorik, Datenaufnahme und Steuerung von Experimenten vermittelt. Begleitend werden die
gelernten Inhalte an einem Messplatz in kleinen Gruppen durch praktische Arbeiten vertieft. Hier
lernen Sie die graphische Programmierumgebung von LabView kennen und schreiben Ihre eigenen
Mess- und Regelalgorithmen. Als zentrales Element erarbeiten Sie sich schließlich Ihr eigenes Projekt
mit Aufbau, Steuerung und Analyse eines Experiments Ihrer Wahl.
Lernergebnisse
Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage die grundlegenden
Methoden der Sensorik selbständig anzuwenden und ein spezielles Thema ausgehend von
wissenschaftlichen Fragestellungen aufzubereiten und experimentell zu lösen. Sie haben einen
Einstieg in das Programmpaket LabView und die graphische Programmierung erhalten und sich alle
wesentlichen Funktionalitäten erarbeitet.
Voraussetzungen
Spaß am Experimentieren
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
PS | 4 | Aufbau und Steuerung eines Messplatzes mit LabView |
Fabbietti, L.
Mitwirkende: Böhmer, M.Gernhäuser, R. |
eLearning |
|
RE | 2 | Repetitorium zu Aufbau und Steuerung eines Messplatzes mit LabView |
Leitung/Koordination: Fabbietti, L. |