Systematische Multiskalenmethodik in der Katalyse-, Energie- und Materialforschung
First-Principles Multiscale Modelling in Catalysis-, Energy-, and Materials-Research
Modul PH1407
Basisdaten
PH1407 ist ein Semestermodul in Englisch auf Master-Niveau das in jedem Semester angeboten wird.
Die Gültigkeit des Moduls ist bis SS 2020.
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
120 h | 30 h | 4 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH1407 ist Karsten Reuter.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
Seminarvorträge durch Studierende zu Themen aus der aktuellen Forschung. Insbesondere Anwendungen und methodische (DFT, MD, MC, kMC) Entwicklungen im Bereich der heterogenen Katalyse, hybrider Nanomaterialen, der Photo- und Elektro-Katalyse, metallorganischer Frameworks (MOF) und der Festkörper-Batteriematerialien werden angesprochen.
Lernergebnisse
Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage die grundlegenden Methoden der wissenschaftlichen Literaturrecherche anzuwenden, ein spezielles Thema ausgehend von wissenschaftlichen Veröffentlichungen aufzubereiten und in einem Vortrag darzustellen.
Sie haben in verschiedenen Vorträgen einen Überblick über die aktuelle Forschung in dem Gebiet bekommen.
Voraussetzungen
Grundlagen der Quantenmechanik, der Vielteilchentheorie und der Statistischen Physik, Methodische Aspekte der Molekularen Simulation
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lern- und Lehrmethoden
Seminar, Vortrag, Diskussion, angeleitete Literaturrecherche
Medienformen
Reader mit Übersichts- und Forschungsartikeln, Computerpräsentation
Literatur
Neuere Übersichts- und Forschungsartikel über Themen aus dem Bereich der Theorie neuartiger funktionaler Materialien werden zur Verfügung gestellt.