Bachelorseminar Theoretische Kern-Teilchen-Astrophysik
Bachelor Seminar Theoretical Nuclear Particle Astrophysics
Modul PH1331
Basisdaten
PH1331 ist ein Semestermodul in Deutsch oder Englisch auf Bachelor-Niveau das im Sommersemester angeboten wird.
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
120 h | 40 h | 4 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH1331 ist Wolfram Weise.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
Dieses Proseminar ist insbesondere ein regelmäßiges Arbeitstreffen für die Bachelorstudierenden in der Arbeitsgruppe T39.
Lernergebnisse
Voraussetzungen
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
PS | 2 | Bachelorseminar Theoretische Kern-Teilchen-Astrophysik | Kaiser, N. |
Lern- und Lehrmethoden
Medienformen
Literatur
Modulprüfung
Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen
Im Rahmen des Seminars bereitet jede(r) Studierende selbständig einen Vortrag zu einem aktuellen wissenschaftlichen Thema vor. An Hand dieses Vortrags wird das Erreichen der Lernergebnisse überprüft.
Modulumfang
Die Modulgröße von 4 ECTS entspricht der im Seminar anfallenden Arbeitsbelastung. Seminare sind Studienleistungen. Der Prüfungscharakter ist immanent, so dass keine zusätzliche Prüfungsbelastung am Semesterende anfällt.