Fortgeschrittenenpraktikum für Bachelorstudierende
Advanced Lab Course for B.Sc. Students

Modul PH0030 [FOPRA]

Diese Modulbeschreibung enthält neben den eigentlichen Beschreibungen der Inhalte, Lernergebnisse, Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsformen auch Verweise auf die aktuellen Lehrveranstaltungen und Termine für die Modulprüfung in den jeweiligen Abschnitten.

Modulversion vom WS 2021/2 (aktuell)

Von dieser Modulbeschreibung gibt es historische Versionen. Eine Modulbeschreibung ist immer so lange gültig, bis sie von einer neuen abgelöst wird.

Ob die Lehrveranstaltungen des Moduls in einem spezifischen Semester angeboten werden, finden Sie im Abschnitt Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise unten.

verfügbare Modulversionen
WS 2021/2SS 2011

Basisdaten

PH0030 ist ein Jahresmodul in Deutsch oder Englisch auf Bachelor-Niveau das in jedem Semester angeboten wird.

Das Modul ist Bestandteil der folgenden Kataloge in den Studienangeboten der Physik.

  • Pflichtmodule im Bachelorstudiengang Physik (5. Fachsemester, Vertiefung AEP)
  • Pflichtmodule im Bachelorstudiengang Physik (5. Fachsemester, Vertiefung BIO)
  • Pflichtmodule im Bachelorstudiengang Physik (5. Fachsemester, Vertiefung KM)
  • Pflichtmodule im Bachelorstudiengang Physik (5. Fachsemester, Vertiefung KTA)

Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.

GesamtaufwandPräsenzveranstaltungenUmfang (ECTS)
180 h 2 h 6 CP

Inhaltlich verantwortlich für das Modul PH0030 ist Ian Sharp.

Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen

Inhalt

Es werden fortgeschrittene Versuche zu verschiedenen Themen der Experimentalphysik durchgeführt, die im Zusammenhang mit der aktuellen Forschung an den Instituten des Physikdepartments stehen. Die Teilnehmer sind bei der thematischen Auswahl Ihrer Versuche an keine Vorgaben gebunden.

Lernergebnisse

Nach der erfolgreichen Teilnahme an dem Modul ist der Studierende in der Lage:

  • sich weitgehend selbständig auf das Thema eines wissenschaftlichen Experiments vorzubereiten
  • unter Anleitung einen komplexen Versuchsaufbau zu bedienen und ein wissenschaftliches Experiment durchzuführen
  • alle wichtigen experimentellen Daten während des Versuchs zu dokumentieren
  • die gewonnen Daten auszuwerten und einen wissenschaftlichen Bericht zu verfassen

Voraussetzungen

PH0001, PH0002, PH0003, PH0004

Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise

Lehrveranstaltungen und Termine

ArtSWSTitelDozent(en)TermineLinks
PR 4 Elektronikpraktikum (Digitalteil) Pfleiderer, C.
Mitwirkende: Sebold, S.
Termine in Gruppen Aktuelles
PR 1 FOPRA Experiment 05: Doppler Free Saturated Absorption Spectroscopy (AEP, KM, QST-EX) Chiarella, G. Phrompao, J.
Leitung/Koordination: Rempe, G.
Aktuelles
PR 1 FOPRA Experiment 100: Construction and Operation of a Microfluidic Device (BIO) Jäkel, A.
Leitung/Koordination: Simmel, F.
Unterlagen
PR 1 FOPRA Experiment 102: Femtoscopy – analyzing LHC data (KTA) Mihaylov, D.
Leitung/Koordination: Fabbietti, L.
Unterlagen
PR 1 FOPRA Experiment 108: Qubit Control and Characterization for Superconducting Quantum Processors (AEP, KM, QST-EX) Tsitsilin, I. Wallner, F.
Leitung/Koordination: Filipp, S.
Unterlagen
PR 1 FOPRA Experiment 12: Introduction to Scanning Electron Microscopy Balden, M. Castillo Castillo, A. Dörsch, G.
Leitung/Koordination: Stroth, U.
Unterlagen
PR 1 FOPRA Experiment 16: Josephson Effects in Superconductors (AEP, KM, QST-EX) Honasoge, K. Kronowetter, F.
Leitung/Koordination: Gross, R.
Unterlagen
Aktuelles
PR 1 FOPRA Experiment 22: Laser-Induced Current Transient Technique (AEP, KM) Gubanova, E.
Leitung/Koordination: Bandarenka, A.
PR 1 FOPRA Experiment 56: Cosmic Messengers: Catch Cosmic Rays with Silicon Photomultipliers Vogl, C.
Leitung/Koordination: Schönert, S.
Unterlagen
PR 1 FOPRA Experiment 74: Molecular Dynamics (AEP, BIO) Chen, S. Zschau, R.
Leitung/Koordination: Zacharias, M.
Unterlagen
Aktuelles
PR 1 FOPRA Experiment 85: Colour-Magnitude Diagrams of Star Clusters: Determining Their Relative Ages (KTA) Andika, I. Bartosch Caminha, G.
Leitung/Koordination: Suyu, S.
Unterlagen
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 01: Ballistischer Transport (Flippern mit Elektronen) (AEP, KM, QST-EX) Schreitmüller, T.
Leitung/Koordination: Finley, J.
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 02: Messung der Radonkonzentration in Raumluft (AEP, KTA) Comellato, T.
Leitung/Koordination: Schönert, S.
PR 1 FOPRA-Versuch 08: Hochauflösende Röntgenbeugung (AEP, BIO, KM) Christis, M. Kühne, J. Sirotti, E.
Leitung/Koordination: Sharp, I.
Unterlagen
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 101: Lithium-Ionen-Batterien (AEP, KM) Götz, R.
Leitung/Koordination: Bandarenka, A.
Unterlagen
PR 1 FOPRA-Versuch 107: Nicht-klassische Physik mit verschränkten Photonen (AEP, KM, QST-EX) Troue, M. Winter Amaral Figueiredo, J.
Leitung/Koordination: Holleitner, A.
Unterlagen
PR 1 FOPRA-Versuch 13: Laser und nichtlineare Optik (AEP, BIO, KM) Pittrich, J.
Leitung/Koordination: Iglev, H.
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 14: Optische Absorption (AEP, KM) Bopp, F.
Leitung/Koordination: Finley, J.
Unterlagen
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 15: Quanteninformation in Stickstoff-Fehlstellen-Zentren in Diamant (AEP, KM, QST-EX) Todenhagen, L. Vogl, D.
Leitung/Koordination: Brandt, M.
PR 1 FOPRA-Versuch 18: DNA-Spaltung und Gen-Repression mit CRISPR/Cas (BIO) Bienau, A. Givelet, L. Wang, T.
Leitung/Koordination: Simmel, F.
PR 1 FOPRA-Versuch 20: Klonierung und Genexpression (BIO) Hellmer, H. Ponetsmüller, M. von Schönberg-Roth-Schönberg, S.
Leitung/Koordination: Simmel, F.
Unterlagen
PR 1 FOPRA-Versuch 21: Lebensdauer-Messung (AEP, KTA) Klemenz, T.
Leitung/Koordination: Fabbietti, L.
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 23: Ferromagnetische Resonanz (FMR) (AEP, KM, QST-EX) Korniienko, A. Pietanesi, L.
Leitung/Koordination: Back, C.
PR 1 FOPRA-Versuch 24: Feldeffekt-Transistor (MOSFET) (AEP, KM, QST-EX) Meder, S. Strohauer, S.
Leitung/Koordination: Finley, J.
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 27: Messung der Neutrinomasse mit KATRIN (AEP, KTA) Köhler, C.
Leitung/Koordination: Mertens, S.
Unterlagen
PR 1 FOPRA-Versuch 28: Halbleiter-Photoelektrochemie (AEP, KM) Kuhl, M. Kunzelmann, V.
Leitung/Koordination: Sharp, I.
PR 1 FOPRA-Versuch 30: Elektrokatalyse (alkalische Wasserelektrolyse) Schneider, P.
Leitung/Koordination: Bandarenka, A.
PR 1 FOPRA-Versuch 31: Kooperatives Verhalten in Netzwerken von mechanischen Oszillatoren (AEP, BIO, KM, KTA) Wiehl, J.
Leitung/Koordination: Krischer, K.
Unterlagen
PR 1 FOPRA-Versuch 35: Elektronenspektroskopie an Oberflächen (AEP, BIO, KM) Piquero-Zulaica, I. Rostami, M.
Leitung/Koordination: Barth, J.
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 37: Symmetrien in exfoliierten 2D-Quantenmaterialien (AEP, KM, QST-EX) Nisi, K. Pettinger, N.
Leitung/Koordination: Holleitner, A.
Unterlagen
PR 1 FOPRA-Versuch 42: Rasterkraftmikroskopie (AEP, KM) Apfelbeck, F.
Leitung/Koordination: Müller-Buschbaum, P.
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 45: Optische Eigenschaften von Halbleiter-Quantenfilmen (AEP, KM, QST-EX) Busse, D. Moser, P. Rieger, M.
Leitung/Koordination: Finley, J.
Unterlagen
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 48: Untersuchung von selbstassemblierten DNA-Nanostrukturen im Rasterkraftmikroskop (BIO, KM) Rothfischer, F. Vogt, M.
Leitung/Koordination: Simmel, F.
Unterlagen
PR 1 FOPRA-Versuch 50: Photovoltaik (AEP, KM) Wörle, S.
Leitung/Koordination: Sharp, I.
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 53: Charakterisierung von Polymeren mittels Dynamischer Differenzkalorimetrie (AEP, KM) Zhang, P.
Leitung/Koordination: Papadakis, C.
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 60: Positronen-Lebensdauermessung in Festkörpern (AEP, KM, KTA) Burwitz, V.
Leitung/Koordination: Hugenschmidt, C.
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 61: Neutronenstreuung am FRM II (AEP, BIO, KM, KTA) Georgii, R.
Leitung/Koordination: Müller-Buschbaum, P.
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 63: Gammaspektroskopie (KTA) Ponnath, L.
Leitung/Koordination: Fabbietti, L.
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 73: DNS-Origami (BIO) Kozina, V. Wittmann, B.
Leitung/Koordination: Dietz, H.
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 75: Teilchenphysik am Computer (KTA) Serksnyte, L.
Leitung/Koordination: Fabbietti, L.
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 77: Detektorphysik (Simulation und Experiment) (AEP, KTA) Jenegger, T.
Leitung/Koordination: Fabbietti, L.
Unterlagen
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 79: Röntgencomputertomographie (AEP, BIO, KM, KTA) Häusele, J.
Leitung/Koordination: Pfeiffer, F.
Unterlagen
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 83: Rastertunnelmikroskopie & Abbildung von Molekülen Meier, D. Papageorgiou, A.
Leitung/Koordination: Barth, J.
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 86: Messung der Fermienergie durch die Winkelkorrelation von Gamma-Strahlung aus der Annihilation von Elektron-Positron-Paaren (AEP, KM, KTA) Mathes, L.
Leitung/Koordination: Hugenschmidt, C.
Aktuelles
PR 1 FOPRA-Versuch 88: Lineare und nichtlineare Wellen in einem Doppelplasma-Experiment (AEP, KTA) Dörsch, G. Zito, A.
Leitung/Koordination: Stroth, U.
PR 1 FOPRA-Versuch 89: Grundlegende Methoden der Oberflächenphysik Cao, N. Zhao, W.
Leitung/Koordination: Barth, J.
OV 0.1 Vorbesprechung zum Fortgeschrittenen-Praktikum (F-Praktikum) Schönert, S. Sharp, I. einzelne oder verschobene Termine
eLearning
Aktuelles

Lern- und Lehrmethoden

Das Praktikum wird in Kleingruppen von maximal 3 Personen durchgeführt. Die Gruppen arbeiten weitestgehend selbständig. Ein Betreuer steht bei Fragen und Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Medienformen

Praktikumsversuche
manuelle und rechnergestützte Messwerterfassung

Literatur

Versuchsanleitungen und darin genannte weiterführende Literatur

Modulprüfung

Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen

Es müssen insgesamt sechs Credits aus dem Katalog der Fortgeschrittenenpraktikumsversuche erbracht werden. Für jeden einzelnen Versuch wird ein Credit verbucht (bei einigen Versuchen werden zwei Credits verbucht).
Ein einzelner Versuch ist erfolgreich abgeschlossen, wenn folgende Teile dazu abgelegt sind.

  • einführende Besprechung mit dem Versuchsbetreuer, Nachweis der Vorbereitung auf den Versuch
  • Durchführung des Versuchs und Anfertigung eines Protokolls
  • Anfertigung einer schriftlichen Ausarbeitung
  • mündliche Abschlussdiskussion

Wiederholbarkeit

Eine Wiederholungsmöglichkeit wird im Folgesemester angeboten.

Aktuell zugeordnete Prüfungstermine

Derzeit sind in TUMonline die folgenden Prüfungstermine angelegt. Bitte beachten Sie neben den oben stehenden allgemeinen Hinweisen auch stets aktuelle Ankündigungen während der Lehrveranstaltungen.

Titel
ZeitOrtInfoAnmeldung
FOPRA-Versuch 85: Relative Altersbestimmung von Sternhaufen mit Hilfe von Farben-Helligkeits-Diagrammen
Fr, 23.6.2023 bis 22.6.2023
Nach oben