Modernes Deep Learning in der Physik
Modern Deep Learning Learning for Physicists
Modul NAT3008
Basisdaten
NAT3008 ist ein Semestermodul in auf das unregelmäßig angeboten wird.
Das Modul ist Bestandteil der folgenden Kataloge in den Studienangeboten der Physik.
- Spezifischer Spezialfachkatalog Physik der kondensierten Materie
- Spezifischer Spezialfachkatalog Kern-, Teilchen- und Astrophysik
- Spezifischer Spezialfachkatalog Biophysik
- Spezifischer Spezialfachkatalog Applied and Engineering Physics
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
150 h | 90 h | 5 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul NAT3008 ist Lukas Heinrich.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
Lernergebnisse
After successful completion of the module the students are able to:
- Recall necessary Statistics, Learning Theory, and Array Programming
- Understand the Benefits of Deep Learning and Overparametrization with respect to other approaches to ML and AI.
- Have a Broad Overview over deep neural networks architectures (Recurrent Networks, Convolutional Networks, Attention, Transformers, Graph Neural Networks)
- Understand Generative Models (GANs, VAEs, Normalizing Flows, Diffusion Models, …)
- Understand Deep Learning Inference as Amortized Bayesian Analysis
- Use Differentiable Programming and Gradient-based Optimization
- Have an Overview over Machine Learning Frameworks
- Have an Overview over Applications in fundamental physics Research
- How to train deep neural networks for a variety of data modalities (image, sequences, structured data)
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse nötig, die über die Zulassungsvoraussetzungen zum Masterstudium hinausgehen.
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
VO | 2 | Modern Deep Learning Learning for Physicists | Heinrich, L. |
Fr, 13:00–15:00, ZEI 0001 |
eLearning |
UE | 2 | Exercise to Modern Deep Learning Learning for Physicists |
Leitung/Koordination: Heinrich, L. |
Termine in Gruppen |
Lern- und Lehrmethoden
Medienformen
Literatur
Modulprüfung
Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen
There will be a written exam of 90 minutes duration. Therein the achievement of the competencies given in section learning outcome is tested exemplarily at least to the given cognition level using comprehension questions and sample calculations.
For example an assignment in the exam might be:
- Discuss how Deep Learning differentiates itself from other Types of Approaches to AI
- What's the Bias-Variance Tradeoff?
Participation in the exercise classes is strongly recommended since the exercises prepare for the problems of the exam and rehearse the specific competencies.
Wiederholbarkeit
Eine Wiederholungsmöglichkeit wird am Semesterende angeboten.
Aktuell zugeordnete Prüfungstermine
Derzeit sind in TUMonline die folgenden Prüfungstermine angelegt. Bitte beachten Sie neben den oben stehenden allgemeinen Hinweisen auch stets aktuelle Ankündigungen während der Lehrveranstaltungen.
Titel | |||
---|---|---|---|
Zeit | Ort | Info | Anmeldung |
Prüfung zu Modernes Deep Learning in der Physik | |||
Mo, 17.7.2023 bis 23:55 | Dummy-Termin. Wenden Sie sich zur individuellen Terminvereinbarung an die/den Prüfer(in). Anmeldung für Prüfungstermin vor 16.09.2023. // Dummy date. Contact examiner for individual appointment. Registration for exam date before 2023-Sep-16. | bis 30.6.2023 (Abmeldung bis 16.7.2023) | |
Mo, 18.9.2023 bis 23:55 | Dummy-Termin. Wenden Sie sich zur individuellen Terminvereinbarung an die/den Prüfer(in). Anmeldung für Prüfungstermin zwischen 18.09.2023 und 21.10.2023. // Dummy date. Contact examiner for individual appointment. Registration for exam date between 2023-Sep-18 and 2023-Oct-21. | bis 17.9.2023 |