Table-top-Präzisionsexperimente in der fundamentalen Physik
Table-Top Precision Experiments in Fundamental Physics
Modul NAT3007
Basisdaten
NAT3007 ist ein Semestermodul in Deutsch oder Englisch auf das im Wintersemester angeboten wird.
Das Modul ist Bestandteil der folgenden Kataloge in den Studienangeboten der Physik.
- Spezifischer Spezialfachkatalog Kern-, Teilchen- und Astrophysik
- Spezifischer Spezialfachkatalog Applied and Engineering Physics
- Komplementärer Spezialfachkatalog Physik der kondensierten Materie
- Komplementärer Spezialfachkatalog Biophysik
Soweit nicht beim Export in einen fachfremden Studiengang ein anderer studentischer Arbeitsaufwand ("Workload") festgelegt wurde, ist der Umfang der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Gesamtaufwand | Präsenzveranstaltungen | Umfang (ECTS) |
---|---|---|
150 h | 60 h | 5 CP |
Inhaltlich verantwortlich für das Modul NAT3007 ist Peter Fierlinger.
Inhalte, Lernergebnisse und Voraussetzungen
Inhalt
- Suche nach elektrischen Dipolmomenten fundamentaler Quantensysteme
- Tests der Lorentz-Invarianz
- Erhaltung der CTP Symmetrien
- Ultraleichte und Axion-artige Teilchen
- Struktur des Protons und des Neutrons, Ladungsradius
- Messmethoden, beispielsweise Ramsey-Spektroskopie
- Tests der Schwerkraft mit Torsionspendeln und Quantenmethoden
- Spin-Uhren
- Anti-Wasserstoff Experimente
- Präzisionsmessungen der Zerfälle von Neutron und Myon
- Kleine Magnetfelder
- Einblick in systematische Effekte bei Präzisionsmessungen
Lernergebnisse
Nach der erfolgreichen Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage:
- Einen Überblick über das Themengebiet table-top Präzisionsmessungen wiederzugeben
- Den Bezug der Experimente zum Standardmodell der Teilchenphysik zu erklären
- Experimentelle Methoden in diesem Forschungsgebiet zu beschreiben
- Die Stärken und Grenzen der Methoden zu erklären und abzuschätzen
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse nötig, die über die Zulassungsvoraussetzungen zum Masterstudium hinausgehen.
Lehrveranstaltungen, Lern- und Lehrmethoden und Literaturhinweise
Lehrveranstaltungen und Termine
Art | SWS | Titel | Dozent(en) | Termine | Links |
---|---|---|---|---|---|
VO | 2 | Table-Top Precision Experiments in Fundamental Physics | Fierlinger, P. |
Mi, 14:00–16:00, PH 2271 |
eLearning |
UE | 2 | Exercise to Table-Top Precision Experiments in Fundamental Physics |
Leitung/Koordination: Fierlinger, P. |
Mo, 10:00–12:00, PH 2271 |
Lern- und Lehrmethoden
Medienformen
Literatur
Modulprüfung
Beschreibung der Prüfungs- und Studienleistungen
Es findet eine mündliche Prüfung von 25 Minuten Dauer statt. Darin wird das Erreichen der im Abschnitt Lernergebnisse dargestellten Kompetenzen mindestens in der dort angegebenen Erkenntnisstufe exemplarisch durch Verständnisfragen und Beispielrechnungen überprüft.
Prüfungsaufgabe könnte beispielsweise sein:
- Erklären Sie die Messung des elektrischen Dipolmoments von Xenon-129 an Hand einer Skizze.
- Beschreiben Sie die Funktionsweise einer Spin-Uhr und deren systematische und statistische Limitierungen
- Motivieren Sie Messungen des Newtonschen Schwerkraftgesetzes und diskutieren Sie dazu moderne Experimente
Wiederholbarkeit
Eine Wiederholungsmöglichkeit wird am Semesterende angeboten.